Die Vector-Technologie
Schonende Lösung
Die Vector-Technologie ‒ auch Vector-Methode genannt ‒ ist ein Ultraschallverfahren, bei dem Zahnstein, harte Ablagerungen auf der Zahnoberfläche, Keime und deren Bakteriengifte aus den Zahnfleischtaschen entfernt werden können. Diese Methode ist mit wenig Schmerzen verbunden und schont die empfindlichen Gewebestrukturen.
Anwendungsbereiche
Die Vector-Methode wird vor allem in der nicht-chirurgischen Parodontalbehandlung und der Therapie danach, in der Prophylaxe und allgemeinen Vorsorgebehandlung, zur Behandlung von Implantatbett-Entzündungen und zur schmerzarmen Entfernung von Keimen und Ablagerungen angewendet.
Die beste Zahnzusatzversicherung finden
Das Verfahren bei einer Behandlung mit der Vector-Methode
Bei einer Behandlung mit der Vector-Technologie wird mit hochfrequenten Ultraschall-Schwingungen gearbeitet. Eine sehr dünne Instrumentenspitze bewegt sich dabei langsam einmal in der Zahnfleischtasche um den Zahn. Durch das Wasser, das aus der Instrumentenspitze kommt, werden Beläge entfernt, ohne dem Zahn in irgendeiner Art und Weise zu schaden. Der Ultraschall zerstört die Zellwände der Bakterien. Die gelösten Beläge und Reste der Bakterien werden anschließend durch eine Spülflüssigkeit aus der Zahnfleischtasche geschwemmt. Der Vorteil ist, dass der Spülflüssigkeit eine Suspension ‒ aus Teilchen, die nicht löslich sind ‒ beigesetzt werden kann, die den Zahnschmelz glatt macht. Dadurch hat der Belag weniger Chancen, sich erneut anzuheften, und durch diese Suspension können sogar Wurzeloberflächen ohne Schädigung der Wurzel gereinigt werden. Anschließend werden mit einer erneuten Spülung die restlichen Rückstände der Suspension entfernt.
Tipps der Redaktion
Die Vector-Technologie ist effektiv und hat viele Vorteile
Die Vector-Technologie gilt als sehr effektiv und schonend, da keine Zahnhöhlen verletzt und keine Gewebe zerstört werden. Außerdem erfolgt nur ein minimaler chirurgischer Eingriff, und das Zahnmaterial wird verschont.
Kosten
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt zurzeit noch keine Kosten für eine Behandlung mit der VECTOR-Technologie. Es wird empfohlen, vor der Behandlung eine detaillierte Kostenübersicht anzufordern und mit der Zahnzusatzversicherung eine Kostenübernahme zu klären.