Die UKV Zahnzusatzversicherung bietet mit die leistungsstärksten Tarife am Markt an: An der Spitze der Tarif Zahn Privat Premium mit 90 Prozent Erstattung für Zahnersatz und Zahnbehandlungen und einem Leistungsversprechen für Zahnersatz bei Kindern und Jugendlichen. Dahinter findet sich der UKV Zahn Privat Optimal mit einem Erstattungssatz von 70 Prozent. Im Bereich des günstigen Basis-Schutzes findet sich der Tarif UKV Zahn Privat Kompakt, der bei Implantaten und anderen Ersatzmaßnahmen 50 Prozent der Kosten trägt.
UKV Zahnzusatzversicherung
Alle drei Tarife der UKV Zahnzusatzversicherung sehen gemäß den Erstattungssätzen auch Leistungen für hochwertige Kunststofffüllungen und Wurzel- sowie Parodontalbehandlungen vor. Zudem werden ausgehend von einem Erstattungssatz von 120 Euro die Kosten für Zahnreinigungen zu 50, 70 und 90 Prozent getragen. Insgesamt bietet die UKV mit den Tarifen der Privat-Serie für jeden Preisbereich ein breites und hochwertiges Leistungsspektrum an.
UKV Zahnzusatzversicherung
Leistungen im Überblick
Zahn Privat Premium | |||
Zahn Privat Premium | optidentax | 86 % | |
Qualität der Bedingungen | 1,2 (sehr gut) | ||
Gesamtbewertung des Tarifs | 1,3 (sehr gut) | ||
Regelversorgung | 100 % | ||
Implantate | 90 % | ||
Knochenaufbau Implantate | 90 % | ||
Inlays | 90 % | ||
Kronen/ Brücken/ Prothesen | 90 % | ||
Keramikverblendungen | 90 % | ||
Funktionsanalyse | 90 % | ||
Kunststoffüllungen | 90 % | ||
Parodontalbehandlung mit Vorleistung GKV | 90 % | ||
Wurzelbehandlung mit Vorleistung GKV | 90 % | ||
Wurzelspitzenresektion mit Vorleistung GKV | 90 % | ||
Professionelle Zahnreinigung | 90 %, bis 108 Euro | ||
Bleaching | nein | ||
Kieferorthopädie für Erwachsene | ja (Leistungen nur bei Unfall/ schwerer Erkrankung) | ||
Kieferorthopädie Kinder KIG 1-2 | 90 % , bis zu 3600 Euro/Versicherungsfall | ||
Kieferorthopädie Kinder KIG 3-5 | 90 % , bis zu 3600 Euro/Versicherungsfall | ||
CEREC | 90 % | ||
Laserbehandlungen | nein | ||
Akupunktur zur Schmerzlinderung | 90 % | ||
Knirscher- und Aufbissschienen | 90 % | ||
Zahn Privat Optimal | |||
Zahn Privat Optimal | optidentax | 67 % | |
Qualität der Bedingungen | 1,3 (sehr gut) | ||
Gesamtbewertung des Tarifs | 1,6 (gut) | ||
Regelversorgung | 100 % | ||
Implantate | 70 % | ||
Knochenaufbau Implantate | 70 % | ||
Inlays | 70 % | ||
Kronen/ Brücken/ Prothesen | 70 % | ||
Keramikverblendungen | 70 % | ||
Funktionsanalyse | 70 % | ||
Kunststoffüllungen | 70 % | ||
Parodontalbehandlung mit Vorleistung GKV | 70 % | ||
Wurzelbehandlung mit Vorleistung GKV | 70 % | ||
Wurzelspitzenresektion mit Vorleistung GKV | 70 % | ||
Professionelle Zahnreinigung | 70 %, bis 84 Euro | ||
Bleaching | nein | ||
Kieferorthopädie für Erwachsene | nein | ||
Kieferorthopädie Kinder KIG 1-2 | nein | ||
Kieferorthopädie Kinder KIG 3-5 | nein | ||
CEREC | 70 % | ||
Laserbehandlungen | nein | ||
Akupunktur zur Schmerzlinderung | 70 % | ||
Knirscher- und Aufbissschienen | 70 % | ||
ZahnPrivat Kompakt | |||
ZahnPrivat Kompakt | optidentax | 48 % | |
Qualität der Bedingungen | 1,4 (sehr gut) | ||
Gesamtbewertung des Tarifs | 2,0 (gut) | ||
Regelversorgung | 100 % | ||
Implantate | 50 % | ||
Knochenaufbau Implantate | 50 % | ||
Inlays | 50 % | ||
Kronen/ Brücken/ Prothesen | 50 % | ||
Keramikverblendungen | 50 % | ||
Funktionsanalyse | 50 % | ||
Kunststoffüllungen | 50 % | ||
Parodontalbehandlung mit Vorleistung GKV | 50 % | ||
Wurzelbehandlung mit Vorleistung GKV | 50 % | ||
Wurzelspitzenresektion mit Vorleistung GKV | 50 % | ||
Professionelle Zahnreinigung | 50 %, bis 60 Euro | ||
Bleaching | nein | ||
Kieferorthopädie für Erwachsene | nein | ||
Kieferorthopädie Kinder KIG 1-2 | nein | ||
Kieferorthopädie Kinder KIG 3-5 | nein | ||
CEREC | 50 % | ||
Laserbehandlungen | nein | ||
Akupunktur zur Schmerzlinderung | 50 % | ||
Knirscher- und Aufbissschienen | 50 % |
Detailinfos gewünscht? Klicken Sie direkt auf die Tarife!
Durchschnittliche Erstattung aus 30 Leistungsmerkmalen. Mehr Infos hier.
Bewertet werden rund 30 Leistungsmerkmale der Zahnzusatzversicherung. Mehr Infos hier.
Gesamtnote aus Qualität der Bedingungen und optidentax. Mehr Infos hier.
90 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
90 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
90 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
90 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
90 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
90 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
max. 3.600 Euro
in KIG 1 bis 5
max. 3.600 Euro
in KIG 1 bis 5
90 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
90 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
90 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
Durchschnittliche Erstattung aus 30 Leistungsmerkmalen. Mehr Infos hier.
Bewertet werden rund 30 Leistungsmerkmale der Zahnzusatzversicherung. Mehr Infos hier.
Gesamtnote aus Qualität der Bedingungen und optidentax. Mehr Infos hier.
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
70 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
Durchschnittliche Erstattung aus 30 Leistungsmerkmalen. Mehr Infos hier.
Bewertet werden rund 30 Leistungsmerkmale der Zahnzusatzversicherung. Mehr Infos hier.
Gesamtnote aus Qualität der Bedingungen und optidentax. Mehr Infos hier.
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss
50 % der Restkosten nach Abzug GKV-Zuschuss