Zahnarztbesuche können schmerzhaft sein ‒ auch für den Geldbeutel. Denn die gesetzlichen Krankenversicherungen zahlen lediglich 50 bis 65 Prozent der Kosten für eine zweckmäßige Versorgung. Wenn Sie einen hochwertigen Schutz wollen, wenn Sie zum Beispiel ein Implantat benötigen, Inlays oder aufwendige Kunststofffüllungen, bleiben Sie auf einem hohen Eigenanteil sitzen, der schnell im vierstelligen Euro-Bereich liegen kann.
Eine Zahnzusatzversicherung trägt diesen Eigenanteil ‒ manche Tarife sogar in voller Höhe zu 100 Prozent. Aber was kostet ein solcher Schutz? Und was kosten Tarife, die “nur” 70, 80 oder 90 Prozent der Gesamtkosten tragen? Und gibt es günstige Tarife, die trotzdem empfehlenswert sind? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir rund 100 Zahnzusatzversicherungen in unserem Test bewertet, damit Sie den optimalen Schutz bekommen.