Zahnzusatzversicherung Vergleich

Die beste Zahnzusatzversicherung finden

Individuellen Beitrag JETZT ermitteln!

„Zahnzusatzversicherung Vergleich“

Wer das bei Google sucht, will schnell die beste Zahnzusatzversicherung finden. Das ist bei der Vielzahl an Angeboten oft nicht einfach. Viele Anbieter und Tarife machen die Wahl kompliziert. Eine „beste“ Zahnzusatzversicherung für alle gibt es nicht – jeder benötigt eine Lösung, die zu seiner Situation passt.

Klarer Überblick über alle Tarife

Unser Vergleich zeigt, welche Tarife starke Leistungen zu fairen Beiträgen bieten. Sie erhalten einen einfachen und übersichtlichen Marktüberblick und sehen sofort, was guter Schutz kosten darf.

Detaillierte Analyse statt oberflächlichem Vergleich

Unsere Experten prüfen jeden Tarif bis ins Detail und verhindern teure Fehlentscheidungen. Die Leistungen werden klar und verständlich erklärt – so verstehen Sie genau, was versichert ist und wann welche Kosten übernommen werden.

Wissen, das Sicherheit gibt

Zusätzlich bieten wir Fachwissen und Vergleichsmöglichkeiten an einem Ort. Damit bleiben keine Fragen offen und Sie können Ihre Entscheidung sicher treffen.

Ihr Start in die richtige Absicherung: Wer einen Vergleich für die Zahnzusatzversicherung sucht, ist hier genau richtig.

Zahnzusatzversicherung Vergleich: Der beste Schutz für Sie und Ihre Zähne

Jetzt herausfinden, welcher Zahnzusatzversicherung im Vergleich am besten zu Ihnen passt!

Mit einem Zahnzusatzversicherung Vergleich (oder auch Test) ist das so eine Sache: Was genau wird denn verglichen? Worauf achtet der Vergleicher? Wie wird die beste Zahnzusatzversicherung ermittelt? Und für wen eigentlich? Wir möchten es Ihnen ein wenig erleichtern. Hier können Sie vergleichen, welche Tarife Sie gegenüberstellen möchten. Sie wünschen sich die beste Zahnzusatzversicherung? Dann vergleichen Sie jetzt die Tarife, die für Sie infrage kommen.

Wählen Sie die Tarife die sie vergleichen möchten



Zum Anfang der Seite

Was zählt im Zahnzusatzversicherung Vergleich?

So finden Sie für sich heraus, wie die beste Zahnzusatzversicherung aussieht

Eine Zahnzusatzversicherung besteht aus mehreren Leistungsbausteinen. Die beste Lösung ist nicht automatisch der Testsieger aus irgendeinem Ranking. Entscheidend ist, dass der Tarif genau die Leistungen enthält, die Sie wirklich brauchen. Der Vergleich hilft Ihnen, Ihre persönlichen Prioritäten festzulegen.

Zahnersatz – der wichtigste Baustein

Fast jeder denkt beim Thema Zahnzusatzversicherung zuerst an Zahnersatz. Das ist auch richtig so, denn Implantate, Kronen oder Brücken sind teuer. Überlegen Sie daher:

  • Sollen fehlende Zähne mitversichert werden?
  • Reicht Ihnen die Regelversorgung oder möchten Sie hochwertigen Zahnersatz bis zu 100 % erstattet bekommen?

Mit dem Vergleich legen Sie fest, welche Erstattung Sie wünschen und wie viel Eigenanteil Sie übernehmen möchten.

Zahnbehandlungen – mehr als nur Füllungen

Auch Zahnbehandlungen können hohe Kosten verursachen. Hochwertige Kunststofffüllungen, Parodontal- oder Wurzelbehandlungen übernimmt die Krankenkasse oft nur teilweise. Wenn Ihnen hier eine gute Absicherung wichtig ist, wählen Sie einen Tarif, der diese Kosten übernimmt. So müssen Sie im Ernstfall nicht auf die günstigste Lösung ausweichen.

Zahnreinigung – Vorsorge zahlt sich aus

Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind der beste Schutz vor teuren Behandlungen. Viele Tarife übernehmen die Kosten dafür ganz oder teilweise. Achten Sie darauf, dass die Zahnzusatzversicherung eine ausreichende Erstattung für Prophylaxe bietet. Damit können Sie langfristig Ihre Zahngesundheit erhalten – und sparen spätere Kosten.

Kieferorthopädie – nicht nur für Kinder

Für Familien ist die kieferorthopädische Absicherung besonders wichtig. Zahnspangen oder andere Korrekturen können mehrere tausend Euro kosten. Auch Erwachsene profitieren manchmal von dieser Leistung, zum Beispiel bei der Korrektur von Fehlstellungen. Im Vergleich können Sie auswählen, ob und in welchem Umfang Kieferorthopädie enthalten sein soll.

Zahnzusatzversicherung Vergleich: Ihr individueller Mix zählt

Die beste Zahnzusatzversicherung gibt es nicht von der Stange. Mit einem Vergleich stellen Sie sicher, dass genau die Leistungen enthalten sind, die Ihnen wichtig sind – vom Zahnersatz über Behandlungen bis hin zu Vorsorge und Kieferorthopädie. So vermeiden Sie hohe Eigenkosten und sorgen dafür, dass Sie die gewünschte Qualität der Versorgung erhalten.

Zum Anfang der Seite

Zahnzusatzversicherung Vergleich von den optidenta-Experten: Mehr als 1.700 zufriedene Kunden

Die beste Zahnzusatzversicherung in Deutschland

Zahnzusatzversicherung Vergleich: Toptarife

Die Erwartungen an eine gute Zahnzusatzversicherung sind sehr verschieden. Manche möchten lediglich ein paar Zusatzleistungen, um ihre Kosten etwas zu senken. Andere wünschen sich eine Art „Vollkasko“, die Zahnersatz, Zahnerhalt und Prophylaxe komplett übernimmt.

Wann sich ein Rundum-Schutz lohnt

Eine 100-%-Erstattung ist besonders dann interessant, wenn:

  • in absehbarer Zeit hohe Zahnarztkosten anfallen,
  • Sie moderne Behandlungsmethoden nutzen möchten, ohne die Einschränkungen der gesetzlichen Krankenkasse akzeptieren zu müssen,
  • Ihre Zähne besonders anfällig sind und Sie häufiger Behandlungen benötigen.

Ihr Weg zum passenden Tarif

Egal aus welchem Grund: Wenn Sie einen umfassenden Schutz wünschen, sollten Sie einen Tarif wählen, der einen Zahnarztbesuch ohne Eigenanteil ermöglicht. Mit unserem Vergleich finden Sie die passende Lösung: Geben Sie einfach Ihr Geburtsdatum ein – schon sehen Sie Ihren persönlichen Beitrag und können den Tarif auswählen, der zu Ihnen passt.

Die Zahnzusatzversicherungen mit den besten Leistungen auf einen Blick

Die Bayerische Zahn Prestige
Concordia Zahn Plus
DKV KombiMed Z100 und PLS
DFV Deutsche Familienversicherung Zahnschutz Exklusiv 100
Anbieter Die Bayerische Concordia DKV DFV Deutsche Familienversicherung
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
1,0 (sehr gut)
1,0 (sehr gut)
1,0 (sehr gut)
optidentax
100%
100%
100%
100%
 
online abschließen
Angebot anfordern
Angebot anfordern
Angebot anfordern
online abschließen
Angebot anfordern
 
Alle Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Die Bayerische
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
optidentax
100%
Abschluss/Angebot
online abschließen
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Concordia
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
optidentax
100%
Abschluss/Angebot
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter DKV
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
optidentax
100%
Abschluss/Angebot
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter DFV Deutsche Familienversicherung
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
optidentax
100%
Abschluss/Angebot
online abschließen
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Voraussetzung ist, dass die Aufwendungen bei Leistungen nach den Nrn. 2.1 bis 2.3 anfallen und die Zuschläge nach der amtlichen deutschen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) berechnungsfähig sind.
Voraussetzung ist, dass die Aufwendungen bei Leistungen nach den Nrn. 2.1 bis 2.3 anfallen und die Zuschläge nach der amtlichen deutschen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) berechnungsfähig sind.
Gesamtnote aus Qualität der Bedingungen und optidentax. Mehr Infos hier.
Durchschnittliche Erstattung aus 30 Leistungsmerkmalen. Mehr Infos hier.
Zum Anfang der Seite

Die beste Zahnzusatzversicherung für Familien mit Kindern

Mehrkosten für Kieferorthopädie und Co. optimal absichern

Familien mit Kindern haben andere Prioritäten als Singles oder Paare ohne Nachwuchs. Bei der Auswahl der besten Zahnzusatzversicherung steht daher ein Thema fast immer ganz oben: die Kieferorthopädie.

Warum dieser Schutz so wichtig ist

Zahnspangen, kieferorthopädische Behandlungen oder kosmetische Korrekturen können schnell mehrere tausend Euro kosten. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Kosten nur teilweise – und viele Leistungen überhaupt nicht. Eltern werden dadurch schnell zu Selbstzahlern.

Zahnzusatzversicherung: Vergleich für Familien

In unserem Zahnzusatzversicherung-Vergleich haben wir die Tarife herausgesucht, die für Familien besonders interessant sind. Sie übernehmen einen großen Teil der Kosten für kieferorthopädische Maßnahmen. Einige Tarife leisten bis zu 8.000 Euro, während Anbieter wie DA Direkt oder die Deutsche Familienversicherung je nach Schweregrad sogar unbegrenzte Leistungen vorsehen.

Die besten Zahnzusatzversicherungen für Familien auf einen Blick

Concordia Zahn Plus
UKV Zahn Privat Premium
DA Direkt Premium Plus
DFV Deutsche Familienversicherung Zahnschutz Exklusiv 100
Anbieter Concordia UKV DA Direkt DFV Deutsche Familienversicherung
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
1,3 (sehr gut)
1,0 (sehr gut)
1,0 (sehr gut)
optidentax
100%
86%
98%
100%
 
Angebot anfordern
online abschließen
Angebot anfordern
online abschließen
Angebot anfordern
online abschließen
Angebot anfordern
 
Alle Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Concordia
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
optidentax
100%
Abschluss/Angebot
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter UKV
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,3 (sehr gut)
optidentax
86%
Abschluss/Angebot
online abschließen
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter DA Direkt
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
optidentax
98%
Abschluss/Angebot
online abschließen
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter DFV Deutsche Familienversicherung
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
optidentax
100%
Abschluss/Angebot
online abschließen
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Gesamtnote aus Qualität der Bedingungen und optidentax. Mehr Infos hier.
Durchschnittliche Erstattung aus 30 Leistungsmerkmalen. Mehr Infos hier.

Sie suchen Versicherungsschutz?

Die beste Zahnzusatzversicherung für Implantate

Hochwertigen Zahnersatz passgenau versichern

Spezielle Policen ausschließlich für Implantate gibt es nicht. Implantate gehören immer zum Bereich Zahnersatz. Im Zahnzusatzversicherung-Vergleich gibt es jedoch Tarife, die ihren Schwerpunkt auf Zahnersatz legen. Diese sind die richtige Wahl, wenn Sie gezielt eine Absicherung für Implantate suchen.

Worauf Sie achten sollten

Tarife mit Fokus auf Implantate bieten meist hohe Erstattungen in diesem Bereich, lassen dafür aber andere Leistungen außen vor. Zahnbehandlungen, Prophylaxe oder Kieferorthopädie sind oft nicht oder nur am Rande mitversichert.

Warum manche Tarife schlechter bewertet werden

Die Bewertung in gängigen Tests – und auch unser optidentax – berücksichtigt alle Leistungsbereiche, nicht nur den Zahnersatz. Tarife mit Schwerpunkt auf Implantaten schneiden deshalb häufig schlechter ab. Das liegt nicht an der Leistung für Implantate, sondern daran, dass andere Bereiche wie Prophylaxe kaum abgesichert sind.

Für wen solche Tarife geeignet sind

Wenn Ihr Hauptziel die Kostenübernahme für Implantate ist, können diese Tarife dennoch eine gute Wahl sein. Sie konzentrieren sich auf den Bereich, der für Sie am wichtigsten ist – und sichern so das Risiko hoher Eigenbeteiligungen ab.

Zum Anfang der Seite

Zahnzusatzversicherungen: Vergleich für die beste Absicherung von Implantaten

Barmenia MehrZahn 100
Concordia ZT
Hallesche dent ZE 100
Alte Oldenburger ZE 80
Anbieter Barmenia Concordia Hallesche Alte Oldenburger
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €
Note
3,0 (befriedigend)
3,2 (befriedigend)
3,0 (befriedigend)
2,9 (befriedigend)
optidentax
53%
39%
47%
47%
 
online abschließen
Angebot anfordern
Angebot anfordern
Angebot anfordern
Angebot anfordern
 
Alle Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Barmenia
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
3,0 (befriedigend)
optidentax
53%
Abschluss/Angebot
online abschließen
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Concordia
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
3,2 (befriedigend)
optidentax
39%
Abschluss/Angebot
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Hallesche
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
3,0 (befriedigend)
optidentax
47%
Abschluss/Angebot
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Alte Oldenburger
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
2,9 (befriedigend)
optidentax
47%
Abschluss/Angebot
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
bei mindestens 5 Jahren nachgewiesener Vorsorge
bei mindestens 5 Jahren nachgewiesener Vorsorge
80 bis 85 %, je nach Bonusheft
90 bis 100 %, je nach Bonusheft
80 bis 85 %, je nach Bonusheft
90 bis 100 %, je nach Bonusheft
80 bis 85 %, je nach Bonusheft
80 bis 85 %, je nach Bonusheft
90 bis 100 %, je nach Bonusheft
90 bis 100 %, je nach Bonusheft
Gesamtnote aus Qualität der Bedingungen und optidentax. Mehr Infos hier.
Durchschnittliche Erstattung aus 30 Leistungsmerkmalen. Mehr Infos hier.
Zum Anfang der Seite

Zahnzusatzversicherung Vergleich: Tarife ohne Wartezeit

Die beste Zahnzusatzversicherung mit Sofortschutz

Früher war die Wartezeit eines der wichtigsten Auswahlkriterien. Heute spielt sie eine geringere Rolle. Viele Versicherer bieten inzwischen Sofortschutz an – also Leistungen ohne Wartezeit.

Was Sie trotzdem beachten sollten

Der Schutz greift allerdings nur, wenn Behandlungen nicht bereits angeraten, geplant oder begonnen wurden. Sonst übernimmt die Versicherung die Kosten nicht.
Außerdem gilt: Auch ohne Wartezeit gibt es häufig eine Zahnstaffel. Das bedeutet, dass die Erstattung in den ersten Vertragsjahren begrenzt ist. Erst nach Ablauf dieser Zeit steht der volle Versicherungsschutz zur Verfügung.

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit

Die Bayerische Zahn Prestige
Allianz Private Krankenversicherung MeinZahnschutz 100
Nürnberger Z 100
Gothaer MediZ Duo 100
Anbieter Die Bayerische Allianz Private Krankenversicherung Nürnberger Gothaer
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
1,0 (sehr gut)
1,1 (sehr gut)
1,2 (sehr gut)
optidentax
100%
98%
97%
96%
 
online abschließen
Angebot anfordern
Angebot anfordern
Angebot anfordern
Angebot anfordern
 
Alle Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Die Bayerische
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
optidentax
100%
Abschluss/Angebot
online abschließen
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Allianz Private Krankenversicherung
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,0 (sehr gut)
optidentax
98%
Abschluss/Angebot
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Nürnberger
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,1 (sehr gut)
optidentax
97%
Abschluss/Angebot
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Anbieter Gothaer
Tarif
Monatsbeitrag 0,00 €
Note
1,2 (sehr gut)
optidentax
96%
Abschluss/Angebot
Angebot anfordern
Tarifmerkmale anzeigen
Sofern die GKV keine Vorleistung erbringt, werden pauschal 20 % des erstattungsfähigen Rechnungsbetrages von den tariflichen Leistungen abgezogen.
Sofern die GKV keine Vorleistung erbringt, werden pauschal 20 % des erstattungsfähigen Rechnungsbetrages von den tariflichen Leistungen abgezogen.
Gesamtnote aus Qualität der Bedingungen und optidentax. Mehr Infos hier.
Durchschnittliche Erstattung aus 30 Leistungsmerkmalen. Mehr Infos hier.

Zum Anfang der Seite

Zahnzusatzversicherung: Vergleich zu den Leistungen der GKV

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nur eine einfache, zweckmäßige Versorgung. Selbst wenn Ihr Zahnarzt eine bessere Behandlung aus medizinischen Gründen empfiehlt, zahlt die Kasse nicht mehr. Die Kosten­dif­ferenz tragen Sie selbst – oder Ihre Zahnzusatzversicherung schließt diese Lücke.

Zahnzusatzversicherung Vergleich: Kosten für ein Implantat

Implantat: 1.892 Euro gespart

  • Kosten für ein Implantat mit einer Keramikkrone: 2.400 Euro
  • Kassenanteil: 250 Euro
  • Ihr Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung: 2.150 Euro
  • Ihr Anteil mit einer Zahnzusatzversicherung: 240 Euro

>>> Die private Zahnzusatzversicherung mit einer 90 prozentigen Erstattung inklusive Vorleistung der GKV übernimmt damit den Großteil der anfallenden Kosten, der ansonsten an Ihnen als Selbstzahler hängenbliebe. Statt 2.150 Euro müssen Sie nur noch 240 Euro der Zahnarztrechnung aus eigener Tasche zahlen.

Zahnzusatzversicherung Vergleich: Kosten für eine Brücke

Brücke: 1.253 Euro gespart

  • Kosten für eine Keramikbrücke: 1.770 Euro
  • Kassenanteil: 340 Euro
  • Ihr Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung: 1.430 Euro
  • Ihr Anteil mit einer Zahnzusatzversicherung: 177 Euro

>>> Die private Zahnzusatzversicherung erstattet Ihnen hier bei einer 90-prozentigen Versorgungszusage mit der GKV-Leistung zusammen 1.593 Euro. Statt dem Eigenanteil von 1.430 Euro müssen Sie nur noch 177 Euro für die Versorgung mit einer Brücke selbst zahlen.

Zahnzusatzversicherung Vergleich: Kosten für eine Keramikverblendung

Keramikverblendung: 325 Euro gespart

  • Kosten für eine Keramikverblendschale: 420 Euro
  • Kassenanteil: 95 Euro
  • Ihr Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung: 325 Euro
  • Ihr Anteil mit einer Zahnzusatzversicherung: 0 Euro

>>> Die private Zahnzusatzversicherung mit einer 100 prozentigen Leistung für Verblendungen erstattet Ihnen unter Anrechnung möglicher Leistungen der gesetzlichen Kassen die Kosten in voller Höhe. Statt 325 Euro Anteil an der privatärztlichen Versorgung zahlen zu müssen, bekommen Sie die hochwertige Verblendschale zum Nulltarif.

Zahnzusatzversicherung Vergleich: Kosten für eine kieferorthopädische Versorgung

Kieferorthopädische Behandlung: 1.710 Euro gespart

  • Kosten für die kieferorthopädische Versorgung: 1.900 Euro
  • Kassenanteil: 0 Euro
  • Ihr Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung: 1.900 Euro
  • Ihr Anteil mit einer Zahnzusatzversicherung: 190 Euro

>>> Die private Zahnzusatzversicherung erstattet kieferorthopädische Behandlungen in manchen Tarifen auch bei Erwachsenen mit bis zu 90 Prozent bei einem vorgegebenen Budget von 1.000 bis 2.500 Euro. Damit zahlen Sie im besten Fall nur einen Anteil von zehn Prozent an der Gesamtrechnung – und nicht die Gesamtrechnung zu 100 Prozent.

So geht der Zahnarzt bei einer Wurzelbehandlung vor

Wurzelbehandlung ohne Kassenleistung: 580 Euro gespart

  • Kosten für eine Wurzelbehandlung: 580 Euro
  • Kassenanteil: 0 Euro
  • Ihr Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung: 580 Euro

Ihr Anteil mit einer Zahnzusatzversicherung: 0 Euro 

>>> Wurzelbehandlungen werden auch ohne Leistungen der GKV von vielen Tarifen zu 100 Prozent getragen – für Sie bedeutet das, dass trotz hochwertiger Behandlung und Versorgung keine Kosten für Sie entstehen.

So sieht ein Zahn aus, der an Parodontose erkrankt ist.

Parodontosebehandlung ohne Kassenleistung: 700 Euro gespart

  • Kosten für eine Pardontosebehandlung: 700 Euro
  • Kassenanteil: 0 Euro
  • Ihr Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung: 700 Euro

Ihr Anteil mit einer Zahnzusatzversicherung: 0 Euro 

>>> Pardontosebehandlungen werden heute zum Teil ohne Kassenzuschuss privat abgerechnet – mit einem Tarif, der die Kosten voll trägt, profitieren Sie ohne Eigenbeitrag von einer umfassenden und modernen Behandlung.

Inlay, Onlay, Overlay auf einen Blick

Inlay-Versorgung: 160 Euro gespart

  • Kosten für eine Inlay-Versorgung: 180 Euro
  • Kassenanteil: 20 Euro
  • Ihr Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung: 160 Euro

Ihr Anteil mit einer Zahnzusatzversicherung: 0 Euro 

>>> Die Versorgung mit Einlagefüllungen gilt heute als hochwertige und zeitgemäße Versorgung – und wird trotzdem nicht voll von den Kassen getragen. Die meisten Zahnzusatzversicherungen erstatten die Kosten unter Anrechnung der GKV-Leistung voll und Sie werden zum Nulltarif versorgt.

Zum Anfang der Seite

Zahnzusatzversicherung Vergleich: Wichtige Fragen für die beste Zahnversicherung

Die Regelversorgung ist die Basisleistung der gesetzlichen Krankenkassen, wenn Zahnersatz notwendig wird. Sie stellt sicher, dass Zähne ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich versorgt werden – zum Beispiel mit einer Standardkrone oder Brücke.

Wichtige Punkte:

  • Grundversorgung: Deckt nur die medizinisch notwendige Versorgung ab.

  • Keine Ästhetik: Besondere Wünsche wie Keramikkronen oder Implantate sind nicht enthalten.

  • Kostenübernahme: Die Krankenkasse übernimmt einen festen Zuschuss, den Rest zahlt der Patient selbst.

Ein Zahnzusatzversicherung Vergleich zeigt, welche Tarife die Regelversorgung vollständig abdecken und zusätzlich hochwertige, ästhetische Behandlungen bis zu 100 % erstatten.

Bei vielen Zahnzusatzversicherungen werden Gesundheitsfragen gestellt. Dabei geht es in der Regel um fehlende Zähne, vorhandene Teil- oder Vollprothesen, laufende oder geplante Behandlungen sowie um Zahnerkrankungen wie Parodontose.

Wichtige Punkte:

  • Ausschlüsse möglich: Je nach Tarif können Vorerkrankungen ausgeschlossen werden.

  • Risikozuschlag: Für fehlende Zähne wird teilweise ein Zuschlag erhoben.

  • Antragsablehnung: In Einzelfällen kann ein Antrag komplett abgelehnt werden.

Ein Zahnzusatzversicherung Vergleich hilft, Tarife zu finden, die auch bei bestehenden Zahnlücken oder Behandlungen eine faire und transparente Lösung bieten.

Ja, ein Wechsel ist möglich. Die meisten Zahnzusatzversicherungen haben eine Mindestlaufzeit von einem oder zwei Jahren. Danach können Sie die Zahnzusatzversicherung kündigen und einen neuen Tarif abschließen.

Wichtig zu wissen:

  • Nach dem Wechsel beginnen Wartezeiten und Zahnstaffeln in der Regel von vorn.

  • Das bedeutet, dass die Leistungen zunächst wieder begrenzt sind.

  • Nur wenige Versicherer – wie aktuell Münchener Verein oder Barmenia – rechnen die Vorversicherung an und übernehmen bereits erworbene Ansprüche.

Ein Zahnzusatzversicherung Vergleich zeigt, welche Anbieter bei einem Wechsel besonders kundenfreundlich sind und wo etwa der Vorvertrag angerechnet wird auf die Zahnstaffel.

Das hängt vom gewählten Tarif ab. Bei Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit können Leistungen sofort genutzt werden.

Wichtige Punkte:

  • Wartezeit: Sie ist die vertraglich vereinbarte Karenzzeit, in der noch keine Leistungen gezahlt werden.

  • Tarife ohne Wartezeit: Hier entfällt die Karenzzeit – Behandlungen können ab dem ersten Tag erstattet werden.

  • Wichtige Ausnahme: Schon vor Vertragsabschluss begonnene oder diagnostizierte Behandlungen sind in der Regel nicht mitversichert.

Ein Zahnzusatzversicherung Vergleich hilft, Tarife zu finden, die auf Wartezeiten verzichten und so besonders schnell leisten.

Das Bonusheft ist ein Nachweis über regelmäßige zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen. Es kann den Zuschuss der gesetzlichen Krankenkasse für Zahnersatz deutlich erhöhen.

Wichtige Punkte:

  • Höherer Kassenzuschuss: Nach 5 Jahren regelmäßiger Vorsorge steigt der Zuschuss um 20 %, nach 10 Jahren um 30 %.

  • Zusatzvorteil: Viele Zahnzusatzversicherungen übernehmen diesen Bonus und erhöhen damit ihre eigene Leistung.

  • Langfristiger Nutzen: Regelmäßige Vorsorge senkt nicht nur Kosten, sondern schützt auch vor größeren Zahnschäden.

Im Zahnzusatzversicherung Vergleich zeigt sich, dass Tarife mit Bonusanrechnung besonders attraktiv sind – hier zahlt sich Vorsorge gleich doppelt aus.

Ja, es gibt Zahnzusatzversicherungen, die auch bei Erwachsenen kieferorthopädische Behandlungen übernehmen – allerdings ist das eher die Ausnahme und meist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft.

Wichtige Punkte:

  • Leistung für Erwachsene: Nur wenige Top-Tarife zahlen für Zahnspangen, Aligner oder andere KFO-Maßnahmen im Erwachsenenalter.

  • Beispiele: DA Direkt, Deutsche Familienversicherung oder der Münchener Verein haben entsprechende Leistungen im Programm.

  • Leistungsumfang prüfen: Oft gibt es Höchstgrenzen oder Wartezeiten – ein genauer Blick in die Bedingungen ist wichtig.

Ein Zahnzusatzversicherung Vergleich zeigt schnell, welche Tarife kieferorthopädische Behandlungen auch für Erwachsene übernehmen und welche Summen tatsächlich erstattet werden.

Ja, viele moderne Zahnzusatzversicherungen übernehmen mittlerweile Kosten für besondere Behandlungsformen, die Angstpatienten oder Menschen mit starken Schmerzen helfen.

Wichtige Punkte:

  • Sedierung & Vollnarkose: Die Kosten für eine schmerzfreie Behandlung werden teilweise oder komplett erstattet.

  • Alternative Methoden: Auch Akupunktur oder Hypnose können mitversichert sein.

  • Unterschiede je nach Tarif: Leistungsumfang und Höchstgrenzen variieren – ein genauer Vergleich lohnt sich.

Ein Zahnzusatzversicherung Vergleich zeigt, welche Anbieter diese Leistungen im Programm haben und wie hoch die Erstattung ausfällt.

Die Zahnstaffel ist eine Begrenzung der Leistungen in den ersten Vertragsjahren. Sie soll verhindern, dass direkt nach Vertragsabschluss sehr hohe Kosten – zum Beispiel für eine komplette Gebisssanierung – entstehen.

Wichtige Punkte:

  • Leistungsbegrenzung: In den ersten 3 bis 5 Jahren ist die Erstattung auf feste Summen begrenzt.

  • Höchstbeträge: Je nach Tarif liegen die Limits meist zwischen 2.000 und 12.000 Euro.

  • Nach Ablauf: Nach Ende der Zahnstaffel stehen die vollen tariflichen Leistungen unbegrenzt zur Verfügung.

Ein Zahnzusatzversicherung Vergleich zeigt die Zahnstaffel-Werte jedes Tarifs übersichtlich, sodass sich die Unterschiede leicht vergleichen lassen.

Bei Zahnzusatzversicherungen gibt es zwei Beitragsmodelle: mit oder ohne Altersrückstellungen. Beide haben Vor- und Nachteile.

Wichtige Punkte:

  • Mit Altersrückstellungen: Der Beitrag bleibt von Anfang an konstant – vom Vertragsabschluss bis ins hohe Alter.

  • Ohne Altersrückstellungen: Der Beitrag steigt stufenweise, meist alle fünf bis zehn Jahre, bis der Endbeitrag erreicht ist.

  • Gemeinsame Regel: In beiden Varianten können Beiträge zusätzlich angepasst werden, wenn die tatsächlichen Kosten die Kalkulation übersteigen.

Ein Zahnzusatzversicherung Vergleich zeigt, ob ein Tarif mit oder ohne Altersrückstellungen kalkuliert ist – so lässt sich die langfristige Beitragshöhe besser planen.

Fehlende Zähne sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Zahnzusatzversicherung. Viele Versicherer berücksichtigen diesen Punkt bei der Beitragsberechnung oder bei den Leistungen in den ersten Jahren.

Wichtige Punkte:

  • Risikozuschlag: Oft wird ein Aufpreis erhoben, damit der volle Schutz von Beginn an gilt.

  • Reduzierte Zahnstaffel: Alternativ werden die Leistungen in den ersten Jahren stark begrenzt.

  • Ausschluss bei angeratenen Behandlungen: Wenn eine Zahnersatzbehandlung bereits vor Vertragsabschluss geplant oder empfohlen wurde, sind diese Zähne in der Regel nicht versichert.

  • Ausnahmen: Es gibt wenige Anbieter, die über Zusatzbausteine auch bei bereits angeratenen Behandlungen leisten.

Ein Zahnzusatzversicherung Vergleich zeigt auf einen Blick, welche Tarife fehlende Zähne mitversichern und wie hoch die möglichen Zuschläge sind.

Ja, einige Zahnzusatzversicherungen kommen ohne Gesundheitsprüfung aus. Dazu gehören beispielsweise Münchener Verein, Gothaer, DA Direkt, R+V oder uniVersa.

Wichtige Punkte:

  • Kein Risikoausschluss durch Gesundheitsfragen: Der Abschluss ist unkompliziert, da keine Angaben zu Zahnerkrankungen oder fehlenden Zähnen gemacht werden müssen.

  • Wichtige Einschränkung: Offene, angeratene oder bereits begonnene Behandlungen sind trotzdem nicht mitversichert.

  • Leistungsbeginn: Der Schutz greift nur für zukünftige, neu auftretende Behandlungen.

Ein Zahnzusatzversicherung Vergleich zeigt, welche Tarife auf Gesundheitsfragen verzichten und trotzdem einen umfangreichen Schutz bieten.

Zum Anfang der Seite

Hinweis: Seite zuletzt aktualisiert am 3.8.2025