Minibrackets
Brackets sind Halterungen für die Bogendrähte einer festen Zahnspange, die mit Hilfe eines speziellen Klebers auf den Zähnen befestigt werden.
KOSTENFREIE EXPERTENBERATUNG
04126 5329890
Hier Telefontermin vereinbaren
Brackets sind Halterungen für die Bogendrähte einer festen Zahnspange, die mit Hilfe eines speziellen Klebers auf den Zähnen befestigt werden.
Ein Retainer ist ein Zahnstabilisator, der festsitzend oder herausnehmbar sein kann und nach einer Behandlung getragen wird, um die Zähne oder den Kiefer langfristig zu stabilisieren und eine Rückstellung der Zähne in die ursprüngliche Position verhindert.
Eine Wurzelbehandlung (oder Wurzelkanalbehandlung) stellt eine zahnärztliche Maßnahme für den Erhalt eines von Karies befallenen Zahns dar. Mit einer Wurzelbehandlung soll versucht werden, einen tief kariösen Zahn zu retten, bei dem das Nervengewebe in seinem Innern bereits mit Kariesbakterien befallen ist. diese Bakterien dringen bis in die Zahnwurzel ein und befallen umliegende Knochen, was zu starken Schmerzen führt.
Unter Adhäsivtechnik versteht man eine Klebetechnik in der zahnärztlichen Versorgung, bei der ein dünnflüssiger Kunststoff das zur Füllung verwendete Material mit der Substanz des natürlichen Zahns verbindet. Die Adhäsivtechnilk wird angewendet bei Füllungen sowie beim Befestigen von Kronen, Verblendungen und geklebten Brücken.
Bei der Vorbereitung für das Einsetzen von Implantaten kann es nach längerer Zahnlosigkeit vorkommen, dass die vorhandene Knochenmasse nicht mehr ausreicht, um ein Zahnimplantat einzusetzen und zu befestigen. Knochenaufbau ist dann erforderlich, die sogenannte Sinusbodenelevation (auch als Sinuslift bezeichnet) ist eine Möglichkeit, um diesen Knochenaufbau vorzunehmen.
Als sogenannte Ankerzähne bezeichnet man in der Regel gesunde und stabile Zähne, an denen Zahnersatz wie zum Beispiel eine Zahnbrücke oder auch eine Zahnprothese befestigt wird.
Die DROS-Schiene als funktionsdiagnostische Zahnschiene ist eine therapeutische und diagnostische Oberkiefer-Aufbiss-Schiene und besteht aus unterschiedlichen Kunststoffen. Sie dient als Kiefergelenk-Positionierungsschiene und soll für eine stabile, zentrische Unterkieferposition sorgen.
Unter Kariesprophylaxe versteht man vorbeugende Maßnahmen, die die Entstehung von Karies verhindern sollen. Die besteht dem täglichen, regelmäßigen Zähneputzen, außerdem aus zahngesunder Ernährung, stärkenden Fluoriden und zahnärztlicher Vorsorge.
Plaque ist der weiche, weiße oder gelbliche Zahnbelag. Er entsteht schon innerhalb kürzester Zeit nach dem Zähneputzen auf den Zähnen und ist Ursache für Karies, darüber hinaus für Mundgeruch und verhärtet sich schon nach wenigen Tagen zu Zahnstein.
Mundspülungen können unterschiedlichen Zwecken dienen. Einige werden zum Zweck der Kariesprophylaxe eingesetzt, andere sollen in erster Linie das Zahnfleisch pflegen und wieder andere lediglich den Atem erfrischen. Hier alles zu den verschiedenen Arten von Mundspülungen erfahren.