Videos zum Thema Pflegebedürftigkeit und Zahnhygiene

Zahngesundheit und Zahnhygiene: Videos für Pflegende Herausnehmbarer Zahnersatz – Prothesen richtig reinigen Medikamente im Mund anwenden – Einsatz von Medikamententrägern Problem Mundtrockenheit – Reinigung und Befeuchtung der Mundschleimhäute Gezielt Erkrankungen vorbeugen – Zahnpflege für Pflegebedürftige Sprechen, Lachen, Essen und Schmecken – Mundgesundheit bringt Lebensqualität Schlecht gepflegte Zähne können krank machen – Risikofaktoren für die Mundgesundheit

Bonusheft: Jetzt aktualisieren lassen

Bonusheft 2018: Jetzt Vorsorge dokumentieren lassen Bonusheft ist bares Geld wert Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sparen bares Geld, wenn später einmal Zahnersatz notwendig wird. Die jährlichen Kontrollbesuche müssen dafür nur im Bonusheft über mindestens die letzten fünf Jahre vermerkt. Ist das der Fall, erhöht sich die Kassenleistung um 20 Prozent – sind sogar zehn Jahre…

Den richtigen Zahnarzt finden – so hilft das Internet wirklich

Die Suche nach dem „richtigen“ Zahnarzt gestaltet sich oft schwer – je spezialisierter das Anliegen des Patienten, umso größer der Wunsch, auch bei einem Experten auf genau diesem Gebiet zu landen. Hilfreich kann dabei – natürlich – das Internet sein, allerdings gilt die Aussagekraft vieler Bewertungsportale als zweifelhaft. Es gibt aber ein Portal, das aus der Menge herausragt – mehr dazu hier!

Allianz Zahnzusatzversicherung: Wartezeiten werden erlassen

Allianz Zahnzusatzversicherung: Wartezeitenerlass in den Tarifen DentalBest und DentalPlus Sofortschutz möglich Die Allianz Zahnzusatzversicherung verzichtet ab sofort in den Tarifen DentalBest  DentalPlus auf die vertraglich vorgesehen Wartezeiten, die bei acht Monaten für Zahnersatz und Zahnbehandlungen sowie Kieferorthopädie liegen. Bei Prophylaxe-Maßnahmen hat der Tarif auch bisher schon keine Wartezeiten vorgesehen. Gültig ist das Angebot für alle…

Implantat

Unter einem Zahnimplantat kann man sich eine künstliche Zahnwurzel vorstellen, die in den Kieferknochen eingesetzt wird und die meist aus Keramik oder Titan besteht. Auf diese künstliche Zahnwurzel kommen das Verbindungsstück und der darauf befestigte Zahnersatz in Form einer Krone, Brücke oder Prothese.

Zähneknirschen

Das Zähneknirschen (lateinisch Bruxismus) verläuft zumeist unbewusst nachts beim Schlafen, aber tritt auch tagsüber auf. Beim Zähneknirschen reiben und pressen die davon Betroffenen die Zahnreihen von Ober- und Unterkiefer aufeinander, wodurch Schäden an der Zahnsubstanz, vor allem Abriebe am Zahnschmelz entstehen.

Zahnspange

Eine Zahnspange hilft dabei, medizinische und ästhetische Folgen einer Zahnfehlstellung zu beseitigen. Hier alles über Behandlungsmöglichkeiten, Kosten, Kassenleistungen und Zuschüsse derZahnzusatzversicherung erfahren.

Karies: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Die Karies (lateinischer Fachausdruck: Caries dentium), auf Deutsch auch Zahnfäule oder Zahnfäulnis genannt, ist eine Erkrankung der Zahnhartgewebe, des Zahnschmelzes und des Dentins, die durch mehrere Faktoren bedingt sein kann und auf das befallene Zahnmaterial einen zersetzenden Effekt ausübt. An der Karies sind Mikroorganismen wie Keime und Bakterien beteiligt, deren säurehaltige Ausscheidungen zunächst eine Entkalkung der Zahnoberflächen herbeiführen und danach den gesamten Zahn zerstören können.